Die Finkenwerder Brücke liegt im Stadtteil Waltershof/Altenwerder und überführt die 6-spurige Finkenwerder Straße über die Gleisanlagen der Hafenbahn. Die bestehende 2-feldrige Spannbetonbrücke muss trotz ihrer Lebensdauer von gerade einmal gut 50 Jahren ersetzt werden. Der schwere Verkehr im Hafengebiet hat Spuren hinterlassen.
Die massive Spannbetonkonstruktion wird 2 gestalterisch ansprechenden Stabbogenbrücken mit jeweils 3 Fahrspuren weichen. Die Stahlbrücken werden auf neuen tiefgegründeten Widerlagern aufgelagert.
Der Rückbau des Bestandes sowie der Einbau der neuen Brücken erfolgt unter schwierigen räumlichen sowie betrieblichen Verhältnissen, da die Dauer und Anzahl der Sperrpausen stark beschränkt sind. Der Hafen schläft nie.
Für den halbseitigen Rückbau der Spannbetonbrücke im ersten Bauabschnitt hebt ein 600 t Raupenkran in Wochenend-Sperrpausen bis zu 190 t schwere Betonsegmente über die drei verbleibenden Spuren der Bestandsbrücke. Mit Hilfe großer Mittellängsverbauten wird dann das Widerlager samt Tiefgründung für die erste neue Brücke hergestellt. Die bis zu 550 t schweren Stahlbrücken werden vormontiert in ihre Endlage eingeschoben. So stehen der HPA bald gleich zwei neue, langlebige Brücken für den Betrieb des Hamburger Hafens zur Verfügung.