Mehrmals umgebaut und erweitert - Baujahre: - Halle 2: ca. 1870 - Halle 3: ca. 1895 - Wiederaufbau: ca. 1945-1950 - Halle 4: ca. 1950 - Gleisüberdachung: ca. 1986
BGF: ca. 24.500 m² Bauzeit: 2016 -2019 Baukosten: ca. 5 Mio. EUR
Das Ensemble der Oberhafenhallen besteht aus den drei ehemaligen Güterhallen, die zum Umschlag von Gütern zwischen Schiene, Straße und Wasser genutzt wurden. Im Oberhafenhallenquartier wird ein Kunst- und Kulturstandort mit Impulswirkung angesiedelt. In den Hallen entstehen Ateliers, Kleingewerbe, Büros und Ausstellungflächen zur kreativwirtschaftlichen Nutzung.
Alle Hallen werden für die neue Nutzung nach modernsten Gesichtspunkten umgebaut und ertüchtigt. Hierbei waren umfangreiche Bestandsuntersuchungen und Nachrechnungen zur Beurteilung der Standsicherheit erforderlich. Da sich das Areal außendeichs befindet, waren auch Hochwasserereignisse mit Überflutungsszenarien zur berücksichtigen.
Die Konstruktionen der Hallen bieten für uns als Ingenieure ein breites und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld. Nach Beschädigungen im 2. Weltkrieg wurden die Hallen nach Kriegsende wieder aufgebaut. Sie vereinen die unterschiedlichsten ingenieurmäßigen Bauweisen wie Mauerwerk, Stahlbeton, Stahlbau und Holzbau. Die Hallen wurden in ihrer über 70 jährigen Standzeit immer wieder umgebaut und erzählen so von der Geschichte des Quartiers.
Das Kultur- und Kreativzentrum der Oberhafenhallen mit seiner gelebten Historie bildet einen einzigartigen Gegenpol zur städtebaulichen Neukonzeption der HafenCity Hamburg.